Gerald Strickner (BüSo)

Die Zulaufstrecken müssen möglichst untertunnelt gebaut werden. So wurde bereits vor 30 Jahren eine Tunnelverbindung von Raubling bis unterhalb Bozen geplant, in dem Züge führerlos mit durchschnittlich 200 km/h fahren sollten. Quelle: rosenheim24.de Foto: Gerald...

Ludwig Maier (ÖDP)

Ich fordere, bestehende Strecken zu ertüchtigen und auszubauen, statt neuen Verkehr zu erzeugen zu Lasten der Umwelt und der hier lebenden Menschen. Die Zuwachsprognosen im Güterverkehr halte ich ohnehin für völlig überzogen und ökologisch nicht wünschenswert. Ich...

Dr. Olaf Konstantin Krueger (Piraten)

Wir müssen uns vergegenwärtigen: Brenner Basistunnel (BBT) und Zulaufstrecken sind Teil des europäischen Verkehrskorridors von Skandinavien nach Sizilien. In Tirol und Südtirol schreiten die Bauarbeiten für den mit 64 Kilometern weltgrößten Eisenbahntunnel voran. 2025...

Bernhard Neumann (Bayernpartei)

Die Bürger hätten von Anfang an besser informiert werden sollen. Daher gilt es die Bürger nicht weiter im Dunkeln zu lassen. Sämtliche Pläne zur Streckenführung müssen offen gelegt werden. Die betroffenen Bürger müssen unbedingt ein Mitspracherecht in Sachen...

Mary Fischer (Freie Wähler)

Das Bauvorhaben Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel ist ein Jahrhundertprojekt, das sämtliche Bereiche von Grundwasserströmen, Lärmschutz, Immobilien- und Eigentumsverhältnissen, Tourismus, etc. berührt. Deswegen sind die die Kosten hierfür zunächst untergeordnet...

Sebastian Misselhorn (Die Linke)

Alle Infrastrukturprojekte müssen unter Beteiligung der betroffenen Bürger geplant werden. Mit dem Brennerbasistunnel sollen Güter und Personenverkehr von der Straße auf die Schiene gebracht werden. Falls es eine Mehrbelastung durch die Eisenbahn gibt, muss es...