Motive facebook Imagekampagne (B 1.200 x H 630 px)

Wenn wir nicht, um im Jargon zu bleiben "unter die Räder kommen" wollen, müssen wir weiter aktiv sein und uns standhaft wehren. Um so wichtiger ist es, dass 23 Bürgerinitativen, die bisher bundesweit einzeln gekämpft haben, sich nun vernetzen und gemeinsam zum ABBD Aktionsbündnis Bahn-Bürgerinitativen Deutschland zusammengeschlossen haben. Wir müssen weiter dran bleiben! https://brennerdialog.de/blog/2022/03/31/mahnwache-vor-dem-db-tower/© 2022 Brennerdialog

Die Planungen von DB und ÖBB mit einer Umfahrung von Rosenheim führen dazu, dass Rosenheim vom Fernverkehr abgehängt wird. Die in der Korridorstudie der Lobbyorganisation "Brenner Corridor Platform" theoretisch mögliche Verdreifachung der Fahrgastzahlen aufgrund kürzerer Fahrzeiten wird von den Autoren der Studie selbst bezweifelt, weil bei einer Bahnplanung ohne Halt in Städten wie Rosenheim, Kufstein, Bozen oder Trient logischerweise potenzielles Fahrgastaufkommen fehlt.© 2022 Brennerdialog

Bayern droht nach dem Rhein-Main-Donau-Kanal der nächste Rohrkrepierer ohne tatsächlichen Bedarf. Der so genannte Klimarucksack bei diesem Projekt ist enorm, allein die Baumaßnahmen bedeuten eine riesige CO2-Belastung. Ganz zu schweigen von den massiven Engriffen in die Natur und den Kosten. Beim Brenner-Nordzulauf geht es wieder einmal hauptsächlich darum, Fördergelder nach Bayern zu holen – auf Kosten von Mensch, Natur und Umwelt.© 2022 Brennerdialog

Die Bürgerinitiativen in Großkarolinenfeld, Schechen und Tuntenhausen haben die geplante Trasse abgesteckt: Über viele Kilometer sind Dämme nötig, die mit Lärmschutzwänden eine Höhe bis 16 Meter erreichen. Eine Wand größer als die Chinesische Mauer bei einer Trassenbreite von 70 Metern. Damit wird der nördliche Landkreis unwiederbringlich von Rosenheim abgeschnitten. Mehr dazu im Artikel vom 7. Januar im OVB – https://hz.ovb.net/5MRoFoto: Johannes Thomae

Bau- und Bohrarbeiten in Innleiten (Stephanskirchen) neben dem Gillitzer-Schloss bedrohen nicht nur die Statik dieses historischen Gebäudes massiv. Wenn sich die Grundwasser-Verläufe verändern, hat das ebenso Auswirkungen auf die Fischzuchtbecken in Innleiten, Wassermenge und -qualität der St. Leonhardsquelle und die Trinkwasserversorgung im westlichen Teil der Gemeinde Prutting .#brennernordzulauf #brennerdialog #rosenheim #stephanskirchen #trinkwasser #bestandsstreckeFoto: Oliver Siebert

© 2022 Brennerdialog

© 2022 Brennerdialog

Matthias Neumaier, Projektgesamtleiter der Bahn disqualifiziert sich mit herabwürdigenden Aussagen und Verdrehung von Argumenten. Auf fundierte Zahlen oder Studien verweist er dabei freilich nicht. Deshalb fordert der Brennerdialog die sofortige Abberufung Neumaiers, um einen Neuanfang auf der Basis der technischen Fakten in einem sachlichen Dialog zu ermöglichen.© 2022 Brennerdialog
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.