Beiträge
Stellungnahme zum Prüfbericht des Bundesrechnungshofs zur Dauerkrise der Deutschen Bahn
Am 15. März stellt der Bundesrechnungshof in ungewohnter Härte fest: Die Deutsche Bahn wird zum „Fass ohne Boden“
Bayrischer Verkehrsminister auf falschem Gleis: Besuch vom „Bittsteller in Berlin“
Besuch vom „Bittsteller in Berlin“
Brenner-Nordzulauf: 1.000 „Mahnstäbe“ von Grafing bis Kiefersfelden
Am 4. März machen die Bürgerinitiativen im Landkreis das Ausmaß der geplanten Trasse mit roten Mahnstäben sichtbar, Kundgebungen finden statt in Lauterbach, Oberaudorf und Ostermünchen
Ein trojanisches Pferd in Rohrdorf – Film und Reden reißen das Publikum mit
Am Donnerstag, 9. Februar lud die Gemeinde Rohrdorf ins Turner Hölzl ein zum „Trojanischen Pferd“ – einem Film über den Bau des Bahnhofs Stuttgart 21. Nach der Begrüßung durch Rohrdorfs Bürgermeister Simon Hausstetter sahen mehrere hundert Besucher den Film über das Desaster in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Satzungsänderung am 15.02.2023 beim Alten Wirt in Riedering
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Mittwoch, 15. Februar 2023 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Alter Wirt“ in Riedering.
Am 9. Februar in Rohrdorf „Das trojanische Pferd — Stuttgart 21: Der Film“
Die Gemeinde Rohrdorf lädt am Donnerstag den 9. Februar um 20 Uhr zum kostenlosen Filmabend in der Rohrdorfer Turner-Hölzl-Halle ein. Der Film „Das Trojanische Pferd“ beschreibt das Projekt „Stuttgart21“, das größte Betrugsprojekt deutscher Ingenieursgeschichte, welches sich nicht nur zum teuersten (20 Milliarden Euro), sondern auch zum gefährlichsten Bahnhof aller Zeiten entwickelt, da er komplett unter der Erde liegt. Nach der Filmvorführung gibt es einen kurzen Überblick zu den aktuellen Brenner-Nordzulauf-Planungen und Parallelen zu Stuttgart21 mit anschliessender Diskussion.
Brenner-Nordzulauf: Neue Protestaktionen in Vorbereitung
Bürgerinitiativen wollen geplante Strecke mit über 1.000 „Mahnstäben“ markieren: Als nächste Aktion ist für März eine Markierung des geplanten Streckenverlaufs zwischen Grafing und Kufstein geplant, um in der Region die Dimension der Naturzerstörung durch die gewaltigen Beton-Bauwerke zu verdeutlichen. Bürger und Unternehmen können Patenschaften unter brennerdialog.de/strecke für die Mahnstäbe mit eigenem Wahlspruch übernehmen
Mehr als 1.500 Teilnehmer
Zur "Wachrütteldemo" am Tag der Deutschen Einheit kamen mehr als 1.500 Bürger zusammen mit ihren Bürgermeistern aus den umliegenden Gemeinden nach Lauterbach. Nach den katastrophalen Umplanungen für Stephanskirchen und Prutting waren auch viele Bewohner aus unserer...
Aufruf zur „Wachrüttel-Demo“ in Lauterbach (Rohrdorf) am 3. Oktober
Die Bürgerinitiative Bürgerinteressen Rohrdorf (BIB Rohrdorf) lädt Bürger und Politiker aus den Landkreisen Rosenheim und Ebersberg zu einer Wachrüttel-Demo am 3. Oktober nach Lauterbach, Gemeinde Rohrdorf, ein. Sie wird dabei vom Brennerdialog e.V., vom Bürgerforum Inntal und von weiteren Bürgerinitiativen unterstützt.
Einladung zum Vortrag „Eine lebenswerte Gemeinde auch in der Zukunft – gutes Beispiel erfolgreicher Bürgerbeteiligung gegen den Brenner-Nordzulauf“
Wir wissen alle, was für unsere Region durch den Bau des Brenner-Nordzulaufs auf dem Spiel steht. Allerdings haben es einige Verantwortliche, die Planer der Bahn und manche in der Bevölkerung noch nicht ganz verstanden. Wie eine gute Bürgerbeteiligung funktioniert, erläutert uns dieser kurze Vortrag mit anschließender Diskussion.
Unterstützen und Petition zeichnen: Eisenbahn-Bundesamt soll CO2-Emissionen prüfen
Pressekonferenz zur Vorstellung des Alternativen Geschäftsberichts Deutsche Bahn 2021
… und Beten hilft auch
… und beten hilft auch – das war das Motto eines Feldgottesdienstes am Wegkreuz bei Obermoosen in Riedering. Nun haben die Probebohrungen dort begonnen.
Brennerdialog fordert Absetzung des Projektleiters
Bahn fehlen die Sachargumente: DB-Projektgesamtleiter Matthias Neumaier bleiben nur polemische Kommentare, Brennerdialog fordert sofortige Absetzung.
Stellungnahme zum Artikel „Ampel will Tempo“ (OVB Oberbayerisches Volksblatt vom 7. Dezember 2021)
Leider gehen die Aussagen der Politiker im Artikel „Ampel will Tempo“ nicht über Allgemeinplätze hinaus. Einmal mehr setzen sie sich nur oberflächlich mit dem Thema auseinander, statt den offensichtlichen Widersprüchen in diesem Projekt auf den Grund zu gehen.
Bürgerinitiativen und die Bundestagswahl: Interview mit Thomas Riedrich im BR
Bürgerinitiativen und die Bundestagswahl: Interview mit Thomas Riedrich im BR
Podiumsdiskussion in Ostermünchen: Fragen an die Kandidaten für den nächsten Bundestag
Die Bürgerinitiativen im Rosenheimer Norden laden ein zur Podiumsdiskussion zum Thema „Brenner-Nordzulauf: Was passiert bei uns?“. Mittwoch, 25. August 2021 um 18.30 Uhr, Sportplatz Ostermünchen.
Antwort und Richtigstellung auf Frau Ludwigs öffentliche Gegendarstellung
In der letzten Sitzung des Stephanskirchener Gemeinderats am vergangenen Dienstag, 27. April 2021 wurde intensiv über die neuesten Entwicklungen um den Brenner-Nordzulauf diskutiert, worüber das OVB – leider teilweise fehlerhaft – berichtete. Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig warf mir in einer öffentlichen Gegendarstellung u. a. „falsche Behauptungen“ vor. Mit heutiger Post habe ich Frau Ludwig darauf in einem offenen Brief geantwortet, welchen ich Euch zu Eurer Information und Weiterverwendung hiermit zur Verfügung stelle.
Petition an den Deutschen Bundestag ist online!
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestagen hat die Petition des Brennerdialoges Rosenheimer Land e.V. angenommen und veröffentlicht: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2019/_06/_20/Petition_96263.html
Neue FORSA-Umfrage der DB
Die DB führt zur Zeit wieder eine telefonische Umfrage durch das FORSA-Institut durch. Bei der letzten Umfrage kam dabei als breit publiziertes Ergebnis heraus, dass sich ein Großteil der Bevölkerung im Landkreis eine Neubautrasse wünscht. Wir haben damals bereits kritisiert, dass dieses Ergebnis durch die bewusst manipulative Auswahl der Fragestellungen und vorgegebenen Antwortmöglichkeiten im Vorfeld gesteuert war und keinerlei wissenschaftliche Aussagekraft besitzt. Die augenblicklich laufende Umfrage läuft wieder nach gleichem Schema ab. Wir geben Ihnen hier den Wortlaut der geführten Telefonate wieder, so dass Sie sich selber eine Meinung bilden und auf einen potentiellen Anruf vorbereiten können. Bitte teilen Sie diese Informationen in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis – vielen Dank!
Sondersitzung „Brenner-Nordzulauf“ des Gemeinderats Stephanskirchen
Brenner-Nordzulauf: Besonderes Thema – besonderes Datum. Am 19. September 2019 um 19 Uhr findet im Antrettersaal Stephanskirchen eine Sondersitzung des Gemeinderats zum Thema Brenner-Nordzulauf statt.