in Kooperation mit
Inntalgemeinschaft e. V., Brannenburg
Brennerdialog Großkarolinenfeld und Umgebung
Bürgerinitiative Kolbermoor
Bürgerinitiative Nußdorf
Bürgerinitiative Prutting
Bürgerinitiative brenna tuats, Riedering
Bürgerinitiative Rohrdorf
Bürgerinitiative Wasen nicht verBRENNERn, Pang
Bürgerinitiative lebenswertes Happing
Bürgerforum Inntal e. V., Neubeuern
Bürgerinitiative BrennerRO, Rosenheim
Bürgerinitiative Brannenburg
Bürgerinitiative Langkampfen
BUND Naturschutz, Kreisgruppe Rosenheim
IG Süd e.V.
Brenner-Nordzulauf: 1.000 „Mahnstäbe“ von Grafing bis Kiefersfelden
Am 4. März machen die Bürgerinitiativen im Landkreis das Ausmaß der geplanten Trasse mit roten Mahnstäben sichtbar, Kundgebungen finden statt in Lauterbach, Oberaudorf und Ostermünchen
Mitglied werden
Beitrittserklärung und Satzung finden Sie hier
Fakten, Konsequenzen, Forderungen
Folder „Kein Stuttgart 21 im Inntal“ (als PDF zum Download), der die überzeugenden Argumente gegen den geplanten Brennernordzulauf sehr schön zusammenfasst.
So baut die Bahn …
Diese Baustellen-Bilder einer vergleichbaren Trassenführung und -dimensionierung wurden aufgenommen am 26.12.2016 auf der Schwäbischen Alb an der Autobahn A8 Um-Stuttgart zwischen Dornstadt, Merklingen, Hochstadt und Mühlhausen im Thäle.
Vorstellung der Grobtrassen: Wir wurden hierzu vom OVB um Beantwortung zwei konkreter Fragen gebeten. Die Veröffentlichung unserer Antworten wurde jedoch aus Platzgründen abgelehnt. Da wir mit einer Kürzung unserers Statements nicht einverstanden waren, erfolgt die Veröffentlichung unverändert an dieser Stelle.
Brenner-Nordzulauf: 1.000 „Mahnstäbe“ von Grafing bis Kiefersfelden
Am 4. März machen die Bürgerinitiativen im Landkreis das Ausmaß der geplanten Trasse mit roten Mahnstäben sichtbar, Kundgebungen finden statt in Lauterbach, Oberaudorf und Ostermünchen
Die Planungen der Deutschen Bahn zum Aus- und Neubau einer Hochgeschwindigkeitstrasse als Brenner-Nordzulauf stellen für die betroffenen Menschen und Gemeinden im Landkreis Rosenheim eine existentielle Bedrohung dar:
Die Zerstörung unserer Heimat und Lebensgrundlage!
Der Brennerdialog Rosenheimer Land e.V. ist eine politisch und konfessionell unabhängige Bürgerinitiative, die diese Pläne kritisch hinterfragt und Einzelinitiativen engagierter Bürger und Vereine bündelt, um deren Interessen auch über die Gemeindegrenzen hinaus zu vertreten.
Obwohl der Bau des Brenner-Basistunnels nicht sinnvoll erscheint und dessen Nutzen höchst zweifelhaft bewertet wird, muss dessen Fertigstellung voraussichtlich ab 2027 wohl als Tatsache akzeptiert werden. Der Neubau eines zusätzlichen 3. und 4. Hochgeschwindigkeitsgleises als
Zulaufstrecke im deutschen Inntal ist jedoch überflüssig, da
- bereits eine zweigleisige Bestandstrasse im Inntal existiert, die TEN V-fähig und somit als Zulaufstrecke zum Brenner-Basistunnel geeignet ist
- diese Bestandstrasse heute bei Weitem noch nicht ausgelastet ist und der eindeutig nachgewiesene Bedarf auch in der Zukunft für zusätzliche Gleise nicht besteht
- etwa ein Drittel des Schwerlastverkehres auf der Inntalatobahn reiner Umwegeverkehr und somit ausschließlich durch politische Maßnahmen vermeidbar ist
- es für den Gütertransport billiger zu realisierende und besser geeignete Alternativrouten gibt und
- nicht ausreichend Verladeinfrastrukturen bestehen und die Verkehrspolitik bis heute kein schlüssiges Verkehrskonzept zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene vorgelegt hat
Unterschriftenlisten
haben bereits unterschrieben.
Brenner-Nordzulauf: 1.000 „Mahnstäbe“ von Grafing bis Kiefersfelden
Am 4. März machen die Bürgerinitiativen im Landkreis das Ausmaß der geplanten Trasse mit roten Mahnstäben sichtbar, Kundgebungen finden statt in Lauterbach, Oberaudorf und Ostermünchen
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Satzungsänderung am 15.02.2023 beim Alten Wirt in Riedering
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Mittwoch, 15. Februar 2023 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Alter Wirt“ in Riedering.
Bayern 2 RadioWelt: Regierung plant Kürzungen im Schienengüterverkehr
Bayern 2 RadioWelt vom 19. Oktober 2022: Prof. Christian Böttger, Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW Berlin,
zu Kürzungen im Schienengüterverkehr.
Mehr als 1.500 Teilnehmer
Zur "Wachrütteldemo" am Tag der Deutschen Einheit kamen mehr als 1.500 Bürger zusammen mit ihren Bürgermeistern aus den umliegenden Gemeinden nach Lauterbach. Nach den katastrophalen Umplanungen für Stephanskirchen und Prutting waren auch viele Bewohner aus unserer...
Brenner-Nordzulauf: Keine guten Nachrichten für Anwohner – Inn-Unterquerung kostet bis zu drei Milliarden Euro
Für die Anwohner einer möglichen neuen zweigleisigen Bahnstrecke bei Rosenheim Richtung Brenner ist es eher keine gute Nachricht: Eine von ihnen gewünschte Unterquerung des Inns nördlich von Rosenheim ist zwar möglich – aber hochkomplex und teuer.
… und Beten hilft auch
… und beten hilft auch – das war das Motto eines Feldgottesdienstes am Wegkreuz bei Obermoosen in Riedering. Nun haben die Probebohrungen dort begonnen.
Brennerdialog
Rosenheimer Land e. V.
Sitz
Stephanskirchen
Registergericht
Amtsgericht Traunstein
Registernummer
VR 201755
Kontakt
Kontakt
Kuglmoosstraße 3a 83071 Stephanskirchen vorstand@brennerdialog.de www.brennerdialog.de
Kuglmoosstraße 3a
83071 Stephanskirchen
vorstand[@]brennerdialog.de
www.brennerdialog.de
Volksbank Raiffeisenbank
Rosenheim-Chiemsee eG
IBAN: DE61 7116 0000 0005 9262 38
BIC: GENODEF1VRR
1. Vorstand
1. Vorstand Thomas Riedrich
2. Vorstand
2. Vorstand Josef Grundner
Kassenwart
Kassenwart Dr. Bernhard Warkentin
Thomas Riedrich
Josef Reisinger
Dr. Bernhard Warkentin
V.i.S.d § 55 Abs. 2 RStV
Thomas Riedrich
Kuglmoosstraße 3a
83071 Stephanskirchen
Verwertung oder Verwendung von Texten, Bildern, Illustrationen oder sonstigen gestalterischen Elementen dieser Website erfordern die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des jeweiligen Rechtsinhabers. Dies gilt auch für Verlinkung, Ausschnitte, Veränderung durch Bildbearbeitung oder den Einsatz für Bildmontagen. Dieser urheberrechtliche Schutz umfasst die kommerzielle, journalistische und private Verwendung.