Brennerdialog Rosenheimer Land e. V.

Die Zerstörung unserer Heimat!
Der Brennerdialog Rosenheimer Land e. V. ist eine politisch und konfessionell unabhängige Bürgerinitiative, die diese Pläne kritisch hinterfragt und Einzelinitiativen engagierter Bürger und Vereine bündelt, um deren Interessen auch über die Gemeindegrenzen hinaus zu vertreten.
Wir befürworten die Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene und stehen deshalb auch hinter dem Ausbau des Brennerbasistunnels und dessen Zulaufstrecken. Dieser muss jedoch bedarfsgerecht und unter größter Rücksichtnahme auf die betroffenen Menschen, unseren Lebensraum und die Umwelt erfolgen!
Unterschriftenlisten
Petition an den Deutschen Bundestag ist online!
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestagen hat die Petition des Brennerdialoges Rosenheimer Land e.V. angenommen und veröffentlicht: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2019/_06/_20/Petition_96263.html
Neue FORSA-Umfrage der DB
Die DB führt zur Zeit wieder eine telefonische Umfrage durch das FORSA-Institut durch. Bei der letzten Umfrage kam dabei als breit publiziertes Ergebnis heraus, dass sich ein Großteil der Bevölkerung im Landkreis eine Neubautrasse wünscht. Wir haben damals bereits kritisiert, dass dieses Ergebnis durch die bewusst manipulative Auswahl der Fragestellungen und vorgegebenen Antwortmöglichkeiten im Vorfeld gesteuert war und keinerlei wissenschaftliche Aussagekraft besitzt. Die augenblicklich laufende Umfrage läuft wieder nach gleichem Schema ab. Wir geben Ihnen hier den Wortlaut der geführten Telefonate wieder, so dass Sie sich selber eine Meinung bilden und auf einen potentiellen Anruf vorbereiten können. Bitte teilen Sie diese Informationen in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis – vielen Dank!
Sondersitzung „Brenner-Nordzulauf“ des Gemeinderats Stephanskirchen
Brenner-Nordzulauf: Besonderes Thema – besonderes Datum. Am 19. September 2019 um 19 Uhr findet im Antrettersaal Stephanskirchen eine Sondersitzung des Gemeinderats zum Thema Brenner-Nordzulauf statt.
Brenner-Nordzulauf hautnah – ein etwas anderer Sommerspaziergang
Die Parteifreien Bürger Stephanskirchen haben in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Brennerdialog Rosenheimer Land zu einer etwas anderen Radtour eingeladen. Die Radtour führte entlang der beiden geplanten Bahntrassen des Brenner-Nordzulaufs durch die Gemeinde Stephanskirchen.
Brenner-Nordzulauf: Stellungnahme zur Vorstellung der Grobtrassen
Die Vorstellung der Grobtrassen entsprach zwar den Erwartungen der Bürgerinitiativen, dennoch waren das Ergebnis und vor allem die Art und Weise, wie dieses begründet wurde, mehr als enttäuschend. Eine ernst gemeinte Lösung der Verkehrsprobleme im Inntal ist weiter in die Ferne gerückt, an einer ernsthaften Diskussion zu einer wirkungsvollen Verkehrsvermeidung bzw. -regulierung besteht offensichtlich keinerlei Interesse. Statt dessen soll unter allen Umständen eine zusätzliche Neubautrasse für 230 km/h gebaut werden.
Public Viewing „Jetzt red i“ (BR) in Brannenburg
Wie bereits mitgeteilt, widmet kommenden Mittwoch der BR mit „Jetzt red i“ eine Sendung dem Brenner-Nordzulauf. Leider waren die Karten für die TV-Arena in Minuten vergeben. Deshalb veranstalten die Bürgerinitiativen ab 19 Uhr gemeinsam ein Public Viewing vor der Turnhalle der Grundschule in Brannenburg,
So baut die Bahn …
Diese Baustellen-Bilder einer vergleichbaren Trassenführung und -dimensionierung wurden aufgenommen am 26.12.2016 auf der Schwäbischen Alb an der Autobahn A8 Um-Stuttgart zwischen Dornstadt, Merklingen, Hochstadt und Mühlhausen im Thäle.
Veranstaltungen
Mitglied werden
Bin ich betroffen?
Riedering
Herausgeber:
Gemeinde Riedering
2 Seiten, > 5 MB
Rohrdorf
Herausgeber:
Gemeinde Rohrdorf
Stephanskirchen
Herausgeber:
Gemeinde Stephanskirchen
Rosenheimer Land e. V.
Sitz
Stephanskirchen
Registergericht
Amtsgericht Traunstein
Registernummer
VR 201755
Kontakt
Kontakt
Kuglmoosstraße 3a 83071 Stephanskirchen vorstand@brennerdialog.de www.brennerdialog.de
83071 Stephanskirchen
vorstand[@]brennerdialog.de
www.brennerdialog.de
Rosenheim-Chiemsee eG
IBAN: DE61 7116 0000 0005 9262 38
BIC: GENODEF1VRR
1. Vorstand
1. Vorstand Lothar Thaler
2. Vorstand
2. Vorstand Christian Kaddick
Kassenwart
Kassenwart Christof Langer
Lothar Thaler (Vorsitzender) V.i.S.d § 55 Abs. 2 RStV
Christian Kaddick
Christof Langer
Eichenstraße 3, 83083 Riedering / Niedermoosen